Page 34 - Geschäftsbericht 2023
P. 34
ZUSAMMENGEFASSTES PRÜFUNGS-
ERGEBNIS DES VDW BAYERN
Wir fassen das Ergebnis unserer gesetzlichen Die Genossenschaft ist an folgenden Unter-
Prüfung nach § 53 GenG wie folgt zusammen: nehmen wesentlich beteiligt:
Unsere Prüfung umfasst danach die Feststel- Arbeitsgemeinschaft Fürther Baugenossen-
lung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der schaft GmbH mit T€ 291,4 am Stammkapital
Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung. i.H.v. T€ 1.119,7 (26 %) und
Dazu sind die Einrichtungen, die Vermögens-
lage sowie die Geschäftsführung der Genos- Solarpark der Fürther Wohnungsbaugenos-
senschaft zu prüfen. Die Beurteilung der senschaften GmbH mit T€ 5,0 am Stamm-
wirtschaftlichen Verhältnisse erfolgt unter kapital i.H.v. T€ 25,0 (20 %).
Einbeziehung des in der Verantwortung des
Vorstands aufgestellten Jahresabschlusses. Im Rahmen unserer Prüfung haben wir fest-
Die Verantwortlichkeit der gesetzlichen Ver- gestellt, dass die Genossenschaft mit ihrer im
treter der Genossenschaft sowie die Verant- Prüfungszeitraum ausgeübten Geschäfts-
wortlichkeit des Aufsichtsorgans werden durch tätigkeit ihren satzungsmäßigen Förderzweck
die Prüfung nicht eingeschränkt. gegenüber den Mitgliedern verfolgt hat.
Der Jahresabschluss unterlag dabei einer
Prüfung unter entsprechender Anwendung Feststellung der wirtschaftlichen Verhält-
von § 316 Abs. 3 Satz 1 und 2, § 317 Abs. 1 nisse unter Einbeziehung von Buchführung
Satz 2 und 3 HGB. und Jahresabschluss
Die gesetzlichen Vertreter sind weiterhin für die Die Buchführung entspricht im Wesentlichen
sonstigen Informationen verantwortlich. Diese den gesetzlichen Vorschriften und den Grund-
umfassen die übrigen Teile des Geschäfts- sätzen ordnungsmäßiger Buchführung sowie
berichts mit Ausnahme des geprüften Jahres- den ergänzenden Bestimmungen der Satzung.
abschlusses.
Der Jahresabschluss zum 31.12.2023 ent-
spricht den deutschen, für Genossenschaften
Grundsätzliche Feststellungen geltenden handelsrechtlichen Vorschriften. Er
ist ordnungsgemäß aus der Buchführung ent-
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung wickelt und vermittelt ein den tatsächlichen
ihrer Mitglieder (Förderzweck) vorrangig durch Verhältnissen entsprechendes Bild der Ver-
eine gute, sichere und sozial verantwortbare mögens-, Finanz- und Ertragslage der Genos-
Wohnungsversorgung. senschaft. Die einschlägigen Bilanzierungs-,
Bewertungs- und Gliederungsvorschriften
Die Genossenschaft darf gemäß Satzung Be- wurden beachtet; der Anhang des Jahresab-
teiligungen nach § 1 Abs. 2 GenG übernehmen. schlusses enthält die erforderlichen Angaben.
Wir weisen darauf hin, dass die Vorwegeinstel-
lung über 50 % des Jahresüberschusses 2023
unter Vorbehalt der Genehmigung durch die
Mitgliederversammlung steht.
32 © VOLKSWOHL eG | Geschäftsbericht 2023 | Zusammengefasstes Prüfungsergebnis des VdW Bayern