Page 134 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 134
Die erste Ölpreiskrise 1973, gefolgt von
einer schwerwiegenden wirtschaftlichen
Rezession, führte, nachdem zeitgleich der
Rückzug des Staates aus der Wohnbauförde-
rung einsetzte, Mitte der 1970er Jahre dazu,
dass außer den im Rahmen der Gänsberg-
Sanierung mit öffentlicher Unterstützung
errichteten Häusern Lilienstraße/Staudengasse
vorläufig keine weiteren Bauprojekte angesto-
ßen wurden.
Alte Gebäude und neue Ansprüche
Der allgemeine Anstieg von Kurzarbeit und
Arbeitslosigkeit rief auch bei Volkswohl-Mit-
gliedern Sorge um den Arbeitsplatz hervor und
bewirkte einen Rückgang bei der Nachfrage
Im Rahmen der Mit der Vollendung des vierten Wohn- »an großen und hervorragend ausgestatteten
6
Eigentumsbildung blocks in diesem Baugebiet im Jahr 1973 über- Neubau-Wohnungen« . War hier bislang der
wurden acht Einfamilien- schritt der Volkswohl-Wohnungsbestand erst- Bedarf so groß, dass noch die 1973/74 bezugs-
Reihenhäuser in der mals die Tausender-Marke, ein Ereignis, das fertigen 64 Dreizimmer-Wohnungen an der Rit-
Ritter-von-Aldebert- mit einer kleinen Feier in der Gaststätte ter-von-Aldebert-Straße ihn nicht decken
Straße noch in der »Hexenhäusl« gebührend gewürdigt wurde, konnten, so trat hier binnen »kürzester Frist« 7
Rohbauphase verkauft. verbunden mit einer Besichtigung der neuen ein Wandel ein. Die Vermietung von Neubau-
Fotografie 1970er Jahre. Wohnungen. wohnungen wurde zunehmend schwieriger, als
Einmal mehr betätigte sich in diesen Jahren Konsequenz mussten »[d]ie Überlegungen für
Volkswohl auch auf dem Gebiet der Eigen- die Zukunft […] nach der gegenwärtigen wirt-
tumsbildung, bereits die dritte Maßnahme in schaftlichen Situation ausgerichtet [werden].« 8
diesem Bereich nach der Erwerbslosensiedlung Die Neubautätigkeit wurde vorübergehend
der 1930er Jahre in Oberfürberg und den Dop- ausgesetzt, die Errichtung weiterer Häuser an
pelhäusern am Scherbsgraben der Nachkriegs- der Ritter-von-Aldebert-Straße fürs Erste ver-
zeit. Der Baubeginn für die acht wiederum als schoben.
Doppelhäuser konzipierten Einfamiliendomi- Stattdessen widmete man sich in den fol-
zile in der Ritter-von-Aldebert-Straße erfolgte genden Jahren in höherem Maß der Moderni-
im Jahr 1970. Noch in der Rohbauphase waren sierung des Altbestandes. Eine Grundlage hier-
sie mehrheitlich verkauft. für bildete das 1976 beschlossene Modernisie-
133