Page 126 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 126
In der Schulstraße tung von über hundert Wohnungen in nur zehn ten Wohnbau klagte. Da sich keine weitere
schlossen mehrere Jahren zurückblicken, wenn es auch angesichts Aussicht auf passenden Baugrund eröffnete,
Garagen den begrünten nach wie vor knapper Mittel nicht immer musste eine Bautätigkeit bis 1970, als der Start-
Innenhof zur Straße hin gelang, die Wohnungen wie gewünscht auszu- schuss für die Neugestaltung der Heilstätten-
ab. Fotografie 1955. statten, trotz »nicht unerhebliche[r] Zuschüs- siedlung fiel, zum großen Bedauern der Ver-
se« 25 seitens der Gemeinde. Zwar genügten sie waltung unterbleiben.
mit Küche, Bad und Abstellraum – »ein Balkon
versteht sich von selbst« 26 – durchaus den
Ansprüchen der Zeit, auf eine zentrale Versor-
gung der eingebauten Ölöfen musste aber zum
Bedauern der Genossenschaftsleitung verzich-
tet werden.
Anschließend konnte vorerst kein weiteres
Bauvorhaben verwirklicht werden, da die
Genossenschaft »mit den Grundstücken am
Ende« 27 war, wie Vorstand Karl Slama 1964
anlässlich des Richtfestes für den vorläufig letz-
125