Page 153 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 153

Nachdem die Sanierung des aus den frühen 1950er Jahren stammenden Häuserblocks an der Ecke
       Amalien- und Ludwigstraße nicht mehr wirtschaftlich darstellbar war, entschieden sich Vorstand
       und Aufsichtsrat einstimmig für Abbruch und Neubau. Statt der 78 Schlichtwohnungen entstand
       2014/15 die gleiche Anzahl moderner Wohnungen mit allen Annehmlichkeiten. Fotografie 2018.



       der Gebäude aus dem Baujahr 1953 ergab hier  Helmut Schmidt-Rednitz zum Bedauern etli-
       gleichfalls, dass »eine Modernisierung nicht  cher Fürtherinnen und Fürther 2013 dem
       wirtschaftlich darzustellen ist.« 6  Einstimmig  Abrissbagger zum Opfer. Großer Wert wurde
       votierten Vorstand und Aufsichtsrat zugunsten  einmal mehr darauf gelegt, die notwendige
       des Abbruchs der 78 Wohnungen und eines  Räumung der Wohnungen »im Einvernehmen
                                                                7
       Neubaus mit etwa ebenso vielen Wohnungen  mit allen Bewohnern« zu bewerkstelligen. Sie
       einschließlich Tiefgarage. Somit fiel der unge-  fanden größtenteils innerhalb des Volkswohl-
       wöhnliche Bau mitsamt dem beeindruckenden  Bestands eine geeignete Wohnung.
       Wandbild »Handwerksberufe« von Johann
         152    1998 bis 2020: Fusion und wegweisende Neubauten
   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158