Page 30 - Volkswohl Fürth - 100 Jahre
P. 30

Innenhof des Häuserblocks Erhard-Segitz-Straße /           Mehrheit stellten, wurde 1921 beschlossen, den
                  Ecke Steubenstraße, der als drittes Bauprogramm            Wohnungsbau mit erheblichen Mitteln zu bezu-
                  realisiert wurde. Außer dem üblichen Wäsche-               schussen, um insgesamt 148 neue Wohnungen
                  trockenplatz hatte die Genossenschaft auf Bitten           zu erstellen. Angesichts des drückenden Man-
                  der Frauen eine Wäschemangel sowie eine Schleu-            gels an Wohnungen war dabei Schnelligkeit
                  der und eine Reparaturwerkstatt in einem Anbau             oberstes Ziel: »Die Inangriffnahme und Ausfüh-
                  an die Brandmauer eines bereits bestehenden                rung der Bauten ist so zu beschleunigen, dass
                  Gebäudes untergebracht. Eine Gemeinschafts-                ungefähr 100 Wohnungen zum Herbst ds. Jrs.
                                                                                              6
                  antenne auf einem großen Baumstamm zeugt                   fertig gestellt werden« , heißt es im entsprechen-
                  davon, dass es bereits einige Radiobesitzer unter          den Beschluss vom 22. April 1921. Der Vor-
                  den Mietern gab. Fotografie 1927.                          schlag, mit den Fördermitteln hauptsächlich die
                                                                                                              29
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35